Die kulturellen Störgeräusche sind ein Teil der Wort & Klang Küche, und wir freuen, dass wir jetzt unter der neuen Domain wu2k.de ein gemeinsames Dach haben. Kommen Sie doch gerne mit: > wu2k.de
Heute vor 163 Jahren…

Am 16. August 1845 veröffentlichte die Leipziger Illustrirte Zeitung ein Rätsel und in dem Zusamenhang den Vers: „Schach, Schächin biet‘ ich, Schach und Matt“ Als wir 2015 ein interaktives Radiofeature „Vom Springen. Ein Bewegungsmuster in Körper und Geist“ produziert haben,
Featurewerkstatt Universität Bonn

Ein Radio-Feature von Student*innen der Universität Bonn: Müll ist Müll ist Müll wirklich Müll? 2016 / 2017 haben wir über zwei Semester eine Featurewerkstatt an der Universität Bonn geleitet. Ein Praxisseminar mit dem Ziel, gemeinsam ein Radiofeature zu produzieren und
Gut gegen Böse – Wie Aristoteles unser Weltbild beeinflusst

„Demokratie ist überschätzt!“ Als Zitat von Frank Underwood, dem Präsidenten aus der US-Serie „House of Cards“ ist dieser Satz unerhört, das dahinterstehende Weltbild kaum mit unseren westlichen Werten in Einklang zu bringen. Und doch: was gestern noch als reine Fiktion
Linksammlung und Termine

Interview zu 35 Jahre HipHop „Knapp 600 Seiten stark ist der Wälzer mit dem grünfarbenen Einband. Verlan und Loh zeichnen hierin nicht nur die Entwicklung der deutschen Hip-Hop-Szene von den Anfängen in den achtziger Jahren bis heute nach, sie geben
Poetry Slam und Dichterwettkämpfe

Heute zählt in Rio nur die sportliche Leistung – früher nahmen auch Maler, Architektinnen, Schriftsteller an den olympischen Spielen teil. In unserem neuesten Radiofeature geht es um lyrische Wettkämpfe durch die Jahrhunderte. Ob auf der Wartburg, bei den Heidehasen oder
mit der Microphone Mafia in Leverkusen

Kutlu Yurtseven und Signore Rossi waren vorgestern bei uns. Erstes Treffen zur Vorbereitung unseres gemeinsamen Auftritts im Januar in Leverkusen: 15. 01. 2016 im Kulturausbesserungswerk Microphone Mafia Revue 1989, Wendejahr, Berliner Mauerfall und in Köln-Flittard die
35 Jahre HipHop – Interview im Deutschlandfunk

„Diese Geschichte ist zu gut, die muss man fortschreiben“ Die Gangsta mit ihrem Koks-und-Nutten-Raps kassieren die mediale Aufmerksamkeit. Und der nette Cro liefert Teenie-Hits. Aber unterhalb der Schlagzeilenschwelle ist der deutsche Hip-Hop vielfältiger denn je – und nicht zuletzt für
Wahnsinn! Kunst und Leben mit bipolarer Störung

Wir sind diese Woche beim Deutschlandfunk im Studio für die Produktion unsrer nächsten Sendung mit vier interesssanten Menschen über ihr Leben mit Bipolarer Störung. Das Radiofeature läuft am 4.Dezember 2015 um 20:10 bis 21 Uhr >> zu den Seiten
35 Jahre HipHop

Die Autorenexemplare sind angekommen 🙂 592 Seiten, ab 3. Dezember im Handel. #35jahrehiphop