Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte Phillip Scharrenberg in seiner Heimatstadt Bonn nach einem traditionellen Sankt-Martins-Umzug. Über die Poetry Slam-Szene gelangte er schließlich auf die Kleinkunstbühne und vertritt dort in seinem mittlerweile dritten Programm die fragliche These: „Germanistik ist heilbar“. Während
Making-Of Radiofeature

„10 Dinge, die an Mädchen nerven“ Geschlechterklischees in der YouTube-Szene 5. Mai, 20:10 – 21:00, Deutschlandfunk (zur Vorschau auf den DLF-Seiten, bzw. zum Podcast nach Sendetermin) Für dieses Feature waren wir an einer Bonner Realschule und haben Schülerinnen und Schüler
Einladung zum Radiohören

R.E.S.P.E.K.T. 2.0 Von Wertschätzung in einer globalisierten Welt Radiofeature von Almut Schnerring und Sascha Verlan Sendetermin: 2. April 2017 von 20:05 bis 21:00 im Deutschlandfunk Respekt ist nicht gleich Respekt. Eine Ärztin oder einen Polizisten zu respektieren, das geschieht unter
Linksammlung und Termine

Interview zu 35 Jahre HipHop „Knapp 600 Seiten stark ist der Wälzer mit dem grünfarbenen Einband. Verlan und Loh zeichnen hierin nicht nur die Entwicklung der deutschen Hip-Hop-Szene von den Anfängen in den achtziger Jahren bis heute nach, sie geben
Roma-Day 2016

Der 8. April ist Roma-Day, der Internationale Tag der Roma und Sinti. Das wussten wir zwar, den Gedenktag gibt es ja schon seit 45 Jahren, aber einen persönlichen Bezug bekamen wir erst, als wir vor einem Jahr Gianni Jovanovic auf
„Wenn eine Sprache nicht reicht“ SWR2Radiofeature

Codiertes Sprechen in Dichtung und Alltag Feature von Almut Schnerring und Sascha Verlan SWR2 am 19. Januar 2016, 22-23 Uhr Akrostichon, Palindrom, Anagramme und adamische Sprachen – die Geschichte der Dichtkunst, insbesondere der Lyrik ist voller verborgener, verschlüsselter Botschaften. Aber
Singen – Reimen – Sprechen

Theodor auf seiner WunschSchule Feature von Almut Schnerring und Sascha Verlan SWR2 Tandem am 10. Februar 2016 (10:05 – 10:30 Uhr) Der neunjährige Theodor geht inzwischen in die dritte Klasse einer Stuttgarter Waldorf-Schule, die vieles aufgreift von dem, was er
Wahnsinn! Kunst und Leben mit bipolarer Störung

Wir sind diese Woche beim Deutschlandfunk im Studio für die Produktion unsrer nächsten Sendung mit vier interesssanten Menschen über ihr Leben mit Bipolarer Störung. Das Radiofeature läuft am 4.Dezember 2015 um 20:10 bis 21 Uhr >> zu den Seiten
Tauschrausch und Puppetry-Slam
Einladung zum Hören: nächste Woche laufen unsere Beiträge zur Querköpfe-Talentschau im Deutschlandfunk, 30.9. um 21:05: mit Jana Heinicke, Nicole Weißbrodt und Caspar Bankert über den Puppetry Slam im Supamolly in Berlin. Mensch und Puppe haben auf der Bühne sieben Minuten
Punchlines – Schlagzeilen

Am 18. September 2015 läuft unser nächstes Radiofeature auf Deutschlandradio Kultur (19:30 Uhr): Punchlines – Schlagzeilen Poesie als Medium politischer Berichterstattung Ein Radiofeature mit Blumio und seinem Projekt ‚Rap da News‘. Mit ‚Poetry of the Taliban‘ aus Afghanistan und dem