Die kulturellen Störgeräusche sind ein Teil der Wort & Klang Küche, und wir freuen, dass wir jetzt unter der neuen Domain wu2k.de ein gemeinsames Dach haben. Kommen Sie doch gerne mit: > wu2k.de
Heute vor 163 Jahren…

Am 16. August 1845 veröffentlichte die Leipziger Illustrirte Zeitung ein Rätsel und in dem Zusamenhang den Vers: „Schach, Schächin biet‘ ich, Schach und Matt“ Als wir 2015 ein interaktives Radiofeature „Vom Springen. Ein Bewegungsmuster in Körper und Geist“ produziert haben,
Radiofeature, upcoming:

Integrationsklasse für Frauen: Der erste Frauenstudiengang Maschinenbau Unsere nächste Radiosendung im 24. Juli 2018 um 19:04 Uhr im Kulturradio rbb Allein in einer fremden Kultur, so fühlt sich manche Studentin im Fachbereich Maschinenbau. Hier ist der Frauenanteil unter den Studierenden
Portrait über Philipp Scharrenberg
Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte Phillip Scharrenberg in seiner Heimatstadt Bonn nach einem traditionellen Sankt-Martins-Umzug. Über die Poetry Slam-Szene gelangte er schließlich auf die Kleinkunstbühne und vertritt dort in seinem mittlerweile dritten Programm die fragliche These: „Germanistik ist heilbar“. Während
Featurewerkstatt Universität Bonn

Ein Radio-Feature von Student*innen der Universität Bonn: Müll ist Müll ist Müll wirklich Müll? 2016 / 2017 haben wir über zwei Semester eine Featurewerkstatt an der Universität Bonn geleitet. Ein Praxisseminar mit dem Ziel, gemeinsam ein Radiofeature zu produzieren und
Einladung zum Radiohören

R.E.S.P.E.K.T. 2.0 Von Wertschätzung in einer globalisierten Welt Radiofeature von Almut Schnerring und Sascha Verlan Sendetermin: 2. April 2017 von 20:05 bis 21:00 im Deutschlandfunk Respekt ist nicht gleich Respekt. Eine Ärztin oder einen Polizisten zu respektieren, das geschieht unter
Internationaler Tag des Puzzles

In die Reihe kurioser Feiertage gehört auch der „Internationale Tag des Puzzles“ am 29. Januar. Es gibt ihn seit 1995 und er ist vor allem für Firmen der Spieleindustrie werbewirksamer Anlass, um Aufmerksamkeit für alle Arten und Formen von Puzzle
Poetry Slam und Dichterwettkämpfe

Heute zählt in Rio nur die sportliche Leistung – früher nahmen auch Maler, Architektinnen, Schriftsteller an den olympischen Spielen teil. In unserem neuesten Radiofeature geht es um lyrische Wettkämpfe durch die Jahrhunderte. Ob auf der Wartburg, bei den Heidehasen oder
Radiofeature mit Online-Umsetzung

Für SWR2 haben wir 2012 ein Feature produziert: ‚Lose Fäden. Hörspiel und Radiofeature im Zeichen mobiler elektronischer Geräte‚. Das Manuskript gibt es hier zum Download, und darin finden sich viele Beispiele von Radiosendungen und den Möglichkeiten ihres Transfers ins Internet,
„Wenn eine Sprache nicht reicht“ SWR2Radiofeature

Codiertes Sprechen in Dichtung und Alltag Feature von Almut Schnerring und Sascha Verlan SWR2 am 19. Januar 2016, 22-23 Uhr Akrostichon, Palindrom, Anagramme und adamische Sprachen – die Geschichte der Dichtkunst, insbesondere der Lyrik ist voller verborgener, verschlüsselter Botschaften. Aber