Die Autorenexemplare sind angekommen 🙂 592 Seiten, ab 3. Dezember im Handel. #35jahrehiphop
35 Jahre HipHop

Die Autorenexemplare sind angekommen 🙂 592 Seiten, ab 3. Dezember im Handel. #35jahrehiphop
gedisst! Gerade ist bei dtv/Hanser das Buch ‚Was heißt hier Respekt‘ von Elke Reichart erschienen, für das ich einen Text beigetragen habe über ‚Respekt im HipHop‘. Hier eine Passage, die es aufgrund der Länge nicht mehr ins Buch geschafft hat.
Vaterland und Muttersprache von Almut Schnerring und Sascha Verlan Unsere „Lange Nacht mit jungen Migranten“ gibt es beim Deutschlandfunk als Podcast bzw. zum online Nachhören: *Link* In der Sendung kommen vor allem junge Deutsche nichtdeutscher Abstammung zu Wort, die hier
Einladung zum Hören: nächste Woche laufen unsere Beiträge zur Querköpfe-Talentschau im Deutschlandfunk, 30.9. um 21:05: mit Jana Heinicke, Nicole Weißbrodt und Caspar Bankert über den Puppetry Slam im Supamolly in Berlin. Mensch und Puppe haben auf der Bühne sieben Minuten
Am 18. September 2015 läuft unser nächstes Radiofeature auf Deutschlandradio Kultur (19:30 Uhr): Punchlines – Schlagzeilen Poesie als Medium politischer Berichterstattung Ein Radiofeature mit Blumio und seinem Projekt ‚Rap da News‘. Mit ‚Poetry of the Taliban‘ aus Afghanistan und dem
…Ein Dichter und sein Sohn gehen zur Sprachtherapeutin“ Heute, 11.September um 10:05 Uhr läuft unser Radiofeature mit Timo Brunke auf SWR2 Tandem: Viel Spaß beim Hören!
Din 824C* – Falten, aber richtig. von Almut Schnerring und Sascha Verlan Diese Radiosendung ist ein kleinteiliges, kleingefaltetes, stellenweise knittriges Hörbild, während dessen Produktion wir manchmal völlig geknickt waren, weil wir vor lauter Falten mitunter die große Richtung verloren haben.
Nachtrag zur Ankündigung vom Frühjahr: Unser neuestes Feature (Deutschlandfunk) gibt es jetzt im Internet zum Nachhören. Vom Springen Wir springen weit und hoch, wir springen in die Luft vor Freude. Auch Quanten springen oder Gedanken. Die Flut springt, Elektronen springen,
Punchlines – Schlagzeilen Poesie als Medium politischer Berichterstattung Feature von Almut Schnerring und Sascha Verlan Sendetermin: 18. September um 19:30 bis 20:00 Was vermag Poesie, was sich im nüchternen Stil der journalistischen Berichterstattung nicht beschreiben lässt? Der Düsseldorfer Rapper Blumio
Für eine Radiosendung (SWR) suchen wir noch eine/n GesprächspartnerIn zum Thema Quellenamnesie (-> Wiki), dem Phänomen, dass wir uns Inhalte besser merken als deren Quelle, also wo + wie wir davon erfahren haben. Beispiel: Sagen wir, Du hast ein Bild