Punchlines – Schlagzeilen

Poesie als Medium politischer Berichterstattung
Feature von Almut Schnerring und Sascha Verlan

Sendetermin: 18. September um 19:30 bis 20:00

Was vermag Poesie, was sich im nüchternen Stil der journalistischen Berichterstattung nicht beschreiben lässt?

Der Düsseldorfer Rapper Blumio beschäftigt sich seit gut zwei Jahren auch professionell mit den weltweiten politischen Entwicklungen in einem Wochenrückblick auf yahoo.de. Dort kommentiert er die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche in Reimen und Versen, in Rap-Form. Poesie und Nachricht, Lyrik und Politik, das mag uns heute eher widersprüchlich erscheinen. In den vergangenen, mündlich geprägten Jahrhunderten des Bänkelsangs, der Zeitungslieder und Rhapsoden wurden wichtige Ereignisse und geschichtliche Zusammenhänge dagegen ganz selbstverständlich in Gedichten bewahrt und übermittelt. Längst haben wir uns daran gewöhnt, Nachrichten in objektiv-nüchterner Prosa zu rezipieren, doch gerade in Überschriften und prägnanten Zusammenfassungen blitzen die poetischen Ursprünge des Nachrichtenwesens durch. Was vermag Poesie, was sich im nüchternen Stil der journalistischen Berichterstattung nicht beschreiben lässt? Und wo liegen die Grenzen des Sagbaren in der Lyrik? Eine Sendung über das vielfältige Verhältnis von Poesie und Journalismus.

–> zur Programmvorschau auf den Seiten von Deutschlandradio Kultur.

 

Einladung zum Radiohören, 18. September, 19:30
Markiert in:                     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*