Für eine Radiosendung (SWR) suchen wir noch eine/n GesprächspartnerIn zum Thema Quellenamnesie (-> Wiki), dem Phänomen, dass wir uns Inhalte besser merken als deren Quelle, also wo + wie wir davon erfahren haben.

 Beispiel:

Sagen wir, Du hast ein Bild im Kopf von ErntehelferInnen oder von Syrien, von NewYork, vom Berufsalltag bei der Polizei, von Schleppern etc. pp. Du trägst Wissen in dir über den Nährwert von Tofu, über allergische Reaktionen auf Wespenstiche, über Gender Studies, die Vorteile von Babybrei…

Woher stammt es?

Eigenes Erleben? Nachricht? Doku? Kinofilm? Zeitschrift? Musikvideo? Hörspiel? Gespräch?

Wir suchen keine SpezialistInnen der Quellenamnesie, sondern eine Person, die z.B. mit Journalismus zu tun hat, mit Fotografie oder Schauspiel, mit Geschichtsschreibung oder Archivierung und Recherche o.ä., die einen persönlichen Bezug hat zur Quellenamnesie und sich vorstellen kann, sich im Gespräch mit uns darüber Gedanken zu machen, wie dieses Phänomen das eigene Denken und Handeln beeinflussen mag.

Wir freuen uns über Vorschläge, Kontakte, Nachfragen.

Mit vielen Grüßen aus der Wort & Klang Küche, Sascha Verlan und Almut Schnerring

info@wort-und-klang.de

–> Aufruf und Infos hier nochmal als pdf zum Ausdrucken

 

Gesprächspartner*in gesucht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*