Wir bieten Trainings, Fortbildungen und Inhouse-Seminare zu den Themen Stimmklang und Aussprache, Auftritt und Wirkung, Videotraining/Nonverbale Kommunikation, Rap, Reim und Textarbeit. Hier geht es zu unserer Homepage, auf der die möglichen Bausteine eines Kommunikationstrainings aufgeführt sind.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Sie erreichen uns per Email oder telefonisch: 0228-71012000.
Und hier die Termine der nächsten offenen Seminare:
Datum | Uhrzeit | Workshop | Ort | Link |
29. Oktober 2015 | 20:00 – 22:00 Uhr | „Lies doch mal vor“ | Bibliothek der mittelalterlichen Burg Lede,Bonn (Vilich) | Anmeldung per MailFragen vorab? –> DetailInfos |
17. September 2015 | 19:00 – 21:00 Uhr | „Lies doch mal vor“ | Bonn (Schwarzrheindorf) | Ort + Anmeldung… |
13. Juni 2015 | 10:00 – 17:00 Uhr | Raus mit der Sprache (Videotraining) | Bonn | Details… |
7. Mai 2015 | 20:00 – 22:00 Uhr | „Lies doch mal vor“ | Bibliothek der mittelalterlichen Burg Lede,Bonn (Vilich) | Anmeldung per MailFragen vorab? –> DetailInfos |
24. März 2015 | 10:00 – 17:00 Uhr | Ideen vorstellen, präsentieren, verkaufen | Mainz | Details… |
Vorträge und Fortbildungen zum Thema Gendermarketing / geschlechtersensible Pädagogik finden Sie auf unserem Blog zur Rosa-Hellblau-Falle –> | ich-mach-mir-die-welt.de |
„Lies doch mal vor!“
Ein Workshop rund um Betonung, Pausen, Blickkontakt
In kleiner Runde und (noch) ohne Publikum haben alle die Möglichkeit, einen Text vorzulesen. Die Rückmeldung kommt aus einer Runde Gleichgesinnter, die ähnliche Fragen haben: Stehen oder sitzen? Vom Blatt oder direkt aus dem Buch? Was gilt es zu beachten zu Blickkontakt, Tempo und Betonung? Und wie wirke ich eigentlich? Für Eltern und beruflich Erziehende, für PädagogInnen und LesepatInnen, für alle, die privat oder im Beruf mit Texten zu tun haben und diese anschaulich vortragen üben möchten. Dieser Abend bietet Gelegenheit, Feedback zum eigenen Vorlesen zu bekommen und sich auszutauschen (Bringen Sie gern ein, zwei kurze Texte mit).
